Mit dem Schlangenstein um die Wurlitzer Alm

Wandern
Tourendaten
sehr leicht
5,2 km
1:30 h
77 m
74 m
559 m
497 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Diese einfache Rundwanderung hat eine Länge von 5,2 Km und eine Laufzeit von ca. 1,5 Stunden.


Die Thementour um Wurlitz und Woja führt entlang einiger Flächen mit Serpentinit. Wie ein Band zieht sich dieses seltene Gestein entlang der Münchberger Hochfläche durch den Landkreis Hof. Bei Wurlitz und Woja tritt es an zahlreichen kleineren und großflächigeren Standorten an die Erdoberfläche. Richtung Südwesten gibt es weitere bedeutende Flächen, unter anderem bei Förbau, Zell im Fichtelgebirge und im Landkreis Kulmbach am Peterleinstein.

Der Rundweg bietet an insgesamt fünf Informationstafeln einen Einblick in die Felslebensräume mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt und die historische Nutzung des Gesteins. Erwähnung finden auch die Bemühungen zum Schutz der Flächen und weitere Besonderheiten der Region wie z.B. die Haidecker Spornburg oder die Turmhügelburg von Woja. Saisonaler Höhepunkt zwischen Mai und Juli ist die Blüte der Nelken auf den Felsen. Diese kann man beispielsweise in der Nähe des ersten Schildes an einem Felsbereich direkt links des Wegs entdecken.

Die Felsbereiche und die dortigen Pflanzen sind jedoch trittempfindlich. Betreten Sie die Flächen deshalb bitte nicht, sondern genießen Sie den Ausblick aus der Ferne. Je nach Jahreszeit erschließen sich andere Naturerlebnisse und interessante Eindrücke.


Infotafeln entlang des Weges:

- Übersicht und Information zum Wanderweg
- Von Steinbrüchen, Burgställen und Schutzgebieten
- Artenrefugium Wojaleite
- Woja - Wissenswert!
- Serpentinit-Standorte: Lebensräume mit Pflegebedarf
- Wurlitz - Wissenswert!

Quelle:

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

green-solutions

Organisation:

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Zuletzt geändert am 25.08.2025

ID: geocoaching_tour_604089