Steinbruchwanderweg
Wandern
Tourendaten
sehr leicht
3,5 km
2:30 h
117 m
124 m
759 m
657 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Erleben Sie neue Einblicke! Der Steinbruchwanderweg führt Sie durch vielzählige Steinbrüche und gibt Ihnen mit Hilfe von Informationstafeln Auskunft über frühere Granitbearbeitunge
![]() | ![]() | 3.5 km |
![]() | 02:30 h | |
![]() | 117 hm | |
![]() | 759 m | |
![]() | 657 m | |
![]() | Sehr leicht | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Am Ausgangspunkt sind in einem über 2 Meter hohen Granitstein eine Übersichtsskizze und die wichtigsten Daten des Weges eingemeißelt. Der von hier aus sanft ansteigende Weg führt, vorbei an alten Mauern und großen Abraumhalden, zu sechs Steinbrüchen: (Lenks-Bruch, Alberts-Bruch, Schoberts-Bruch (Steinhauerhütte), Geyers-Bruch, Blauer Bruch, Schloßbrunnen-Bruch), einer Pulverkammer, einem Schutzunterstand und einer Verladerampe am Fuße des Epprechtsteins, an der ehemaligen Lokalbahnlinie Kirchenlamitz/Ost - Weißenstadt.Informationstafeln machen den Wanderer an den einzelnen Stationen mit der Entstehung des Werkstoffes Granit, seiner Gewinnung, seiner Verarbeitung und seinem Transport vertraut. Auch auf die am Epprechstein vorkommenden Mineralien, Pflanzen und Tiere wird ausführlich hingewiesen.Ab der letzten Station, der Verladerampe, führt der Steinbruch-Rundwanderweg auf dem (auf der ehemaligen Bahntrasse verlaufenden) neu angelegten Sechsämter-Radwegund auf einem Fußweg zurück zum Ausgangspunkt.Festes Schuhwerk wird empfohlen!In die Wanderung kann ein Besuch der Burgruine Epprechtstein (ab Luisentisch ca. 15 Minuten) mit einbezogen werden. | ||
powered by ![]() |
Weitere Infos / Links
Bitte achten Sie durch die COVID19-Krise auf genügend Abstand zueinander. Das Wandern in Gruppen ist nicht gestattet. Bitte informieren Sie sich vorher über die aktuellen COVID19-Bestimmungen.
Weitere Infos
Besuch der Burgruine Epprechtstein
Quelle:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Organisation:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Zuletzt geändert am 15.09.2022
ID: 5D0554C6EA678A54598601E3E9432081